Übungen für die Grundschule mit dem Grundwortschatz
► Mit der Pfeiltaste (links - rechts) kommt man bei den Übungen schnell zum nächsten Wortfeld ► Schreibübungen mit der Tastatur
Wortarten
Grammatik
Rechtschreibung
Wortschatzübungen
Namenwörter Hauptwörter Substantive / Nomen
Übung 1 Tiere und Pflanzen Übung 2 Wetter und Körperteile Übung 3 Begleiter (Artikel): ein oder eine Übung 4 Wie heißt die Mehrzahl? Übung 5 Wie heißt die Mehrzahl? Übung 6 Wie heißt die Mehrzahl? Übung 7 Welches Wort ist ein Namenwort / Nomen? Übung 8 Ein Namenwort / Nomen kann man auch an der Endung erkennen! Übung 9 Findest du die Namenwörter? Übung 10 Findest du die Namenwörter? Übung 11 Findest du die Namenwörter? Übung 12 Namenwörter, gebildet mit zwei Namenwörtern (Nomen)? Übung 13 Namenwörter, gebildet mit zwei Namenwörtern (Nomen)? Übung 14 Namenwörter, gebildet mit Nomen und Verb! Übung 15 Namenwörter, gebildet mit Nomen und Adjektiv! Übung 16 Zusammenfassende Übung (Klasse 4)
__________________________
Eigenschaftswörter Adjektive
Übung 1 Wie heißt das Eigenschaftswort? Übung 2 Eigenschaftswörter erkennt man oft auch an der Endung Übung 3 Eigenschaftswörter kann man steigern! Übung 4 Eigenschaftswort mit Hauptwort Übung 5 Steigerungsform 1 Übung 6 Steigerungsform 2 Übung 7 Nicht alle Eigenschaftswörter kann man steigern! Übung 8 Eigenschaftswörter erkennt man auch oft an der Endung! Übung 9 Findest du die Eigenschaftswörter? Übung 10 Findest du die Eigenschaftswörter? Übung 11 Wie heißt das Gegenteil? Übung 12 Welche Endung stimmt? Übung 13 Adjektive aus Nomen + Nachsilbe Übung 14 Adjektive in einem Text finden!
__________________________
Fürwörter Pronomen
Übung 1 Das persönliche Fürwort Übung 2 Das persönliche Fürwort Übung 3 Persönliche Fürwörter in eine Fabel eintragen Übung 4 Persönliche Fürwörter im 3. Fall (Dativ) Übung 5 Persönliche Fürwörter im 4. Fall (Akkusativ) Übung 6 Besitzanzeigende Fürwörter (Possessivpronomen) Übung 7 Besitzanzeigende Fürwörter in der Mehrzahl (Plural) Übung 8 Fürwörter in eine Fabel einfügen Übung 9 Welches Pronomen ist falsch eingesetzt? Übung 10 Welches Pronomen ist falsch eingesetzt?
__________________________
Verhältniswörter Präpositionen
Übung 1 Welches Verhältniswort passt jeweils in den Satz? Übung 2 Verhältniswörter, die einen Ort oder eine Richtung angeben. Übung 3 Verhältniswörter im Sport! Übung 4 Welche Verhältniswörter passen in den Satz? Übung 5 Welche Verhältniswörter passen in den Satz?
__________________________
Zeitwörter Tunwörter Verben
Übung 1 Welche Endung stimmt? Übung 2 Aus einem Nomen ein Verb bilden! Übung 3 Wörter, gebildet aus Nomen und Verben. Übung 4 Welche Vorsilben sind nicht möglich? Übung 5 Welche Vorsilben sind möglich?
Übung 1 Wie heißen die Fälle? Übung 2 In welchem Fall stehen die Satzteile? Übung 3 In welchem Fall stehen die Satzteile? Übung 4 Mit welchen Fragen finde ich die Satzteile? Übung 5 Wie heißen die Satzteile?
_____________________________
Satzglieder
Übung 1 Das Subjekt Übung 2 Das Prädikat Übung 3 Das Subjekt und das Prädikat Übung 4 Das Subjekt und das Prädikat Übung 5 Subjekt / Prädikat (Verb + Modalverb) Übung 6 Dativ- und Akkusativobjekte Übung 7 Dativ- und Akkusativobjekte Übung 8 Dativ- und Akkusativobjekte Übung 9 Adverbiale Bestimmung des Ortes Übung 10 Adverbiale Bestimmung der Zeit Übung 11 Adverbiale Bestimmung des Ortes und der Zeit